MSI Wind U200: Geschwindigkeit und AusstattungMit dem Wind U200 bietet MSI ein kleines Notebook mit Zwölf-Zoll-Display an. Es ist für Nutzer gedacht, denen ein Netbook (maximal zehn Zoll Bildschirmgröße) zu klein und ein traditionelles Notebook (15,4-Zoll-Display) zu groß ist. Der 1,4 Kilogramm leichte Mobilrechner besitzt einen Vier-Zellen-Akku. Im U200 kommt nicht wie sonst bei Netbooks üblich ein Atom-, sondern ein Celeron-ULV-Prozessor (Intel Celeron ULV 723, 1,2 Gigahertz) zum Einsatz. Der Chip zeichnet sich durch mehr Rechenleistung bei einem ähnlich niedrigen Strombedarf aus. Die integrierte Intel-Grafikkarte (GMA4500MDH) ermöglicht die Full-HD-Wiedergabe etwa über HDMI auf einem Flachbildfernseher und ist für grafisch einfache Spiele schnell genug. Aktuelle Games mit aufwendiger Grafik kann sie nicht ruckelfrei darstellen.» Video: Sind Mini-Notebooks zu klein zum Spielen?Bildergalerie: Subnotebook MSI Wind U20013 ProduktdetailsMini-Notebook: MSI Wind U200Der Hochglanz-Bildschirm verfügt über eine stromsparende LED-Hintergrundbeleuchtung und misst zwölf Zoll. Die maximale Auflösung beträgt 1366x768 Bildpunkte, bei einem Seitenverhältnis von 16:9. Filme zeigt der Bildschirm im Kino-Breitbildformat nahezu ohne störende schwarze Balken an. Die Glossy-Oberfläche führt bei Lichteinfall zu störenden Spiegelungen, bietet aber brillante Farben und einen recht hohen Kontrast.» Mit nur sechs Schritten zum richtigen Notebook oder Netbook!Ins Internet gelangen Sie mit dem Subnotebook per WLAN nach schnellem n-Standard oder per Ethernet-LAN. Integriert sind drei USB-2.0-Schnittstellen, ein 2-in-1-Speicherkartenleser (SD, SDHC, MMC), ein analoger VGA- sowie ein digitaler HDMI-Monitoranschluss und Audio-Stereo-Buchsen. Für Video-Telefonie und -Chats sind Zwei-Megapixel-Webcam und Mikrofon oberhalb des Bildschirms ins Gehäuse eingelassen.» Ratgeber: Mit Skype gratis übers Internet telefonierenVideo: Notebooks aufrüstenWie Sie Festplatte und Arbeitsspeicher erweitern, erfahren Sie in dieser Video-Anleitung.MSI Wind U200: Arbeits- und DatenspeicherDie Festplatte ist für Subnotebooks gut bemessen. Sie bietet rund 230 Gigabyte nutzbaren Datenspeicher (brutto 250 Gigabyte). Für das speicherhungrige Betriebssystem Windows Vista stehen zwei Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung, die wie die Festplatte problemlos erweiterbar sind. Ein optisches Laufwerk, also DVD oder Blu-ray, hat das U200 nicht eingebaut.Bedienung: Windows Vista und Notebook-TastaturDie Bedienung des Subnotebooks ist sehr einfach. Als Betriebssystem kommt Windows Vista zum Einsatz. Mithilfe von Tastenkombinationen (Fn-Taste) schalten Sie Geräte wie die Bluetooth-Schnittstelle und die Webcam ein und aus oder das Bildsignal auf einen externen Monitor um. Obwohl das U200 Netbook-Format besitzt, sind die Tasten nicht kleiner als bei einer Notebook-Tastatur. Daher tippen Sie auch unterwegs sehr komfortabel.Akkulaufzeit: MSI Eco EngineDas Subnotebook kommt mit einem Vier-Zellen-Akku, der bei E-Mail-Versand und Büroarbeiten rund fünf Stunden durchhielt. Zusätzlich gibt es diverse Leistungs- und Energieverbrauchsprofile, die es erlauben, Einstellungen an die jeweiligen Benutzerszenarien anzupassen: Die bewirken das Ausschalten von wenig genutzten Komponenten oder das Heruntertakten des Prozessors. Nutzer aktivieren die Profile per Tastenkombinationen ausFn- undEco-Taste (F5) ein Öko-Modus zum Stromsparen.» Ratgeber: Akku-Laufzeit verlängernDas Wind U200-S3543UVHP besitzt ein UMTS-Modul mit HSDPA/HSUPA-Unterstützung.Fazit:MSI Wind U200-S2743VHPDas U200 ist ein sehr leichtes und gut ausgestattetes Subnotebook im Netbook-Format: Es bietet umfangreiche Ausstattung inklusive WLAN, Bluetooth und genügend Speicherplatz. Für Alltagsarbeiten und die HD-Wiedergabe ist der Celeron-Prozessor samt Intel-Grafikkarte schnell genug. Für den Einführungspreis von rund 620 Euro ist das MSI-Notebook sehr günstig.» Notebook-Special: Ratgeber, Tipps und Tricks sowie Tests zu LaptopsUpdate: MSI Wind U200-S2743VHP und U200-S3543UVHPDas Wind U200 gibt es in zwei Versionen, die jeweils über eine 320-Gigabyte-Festplatte (brutto) und über vier Gigabyte Arbeitsspeicher verfügen. Das U200-S3543UVHP besitzt ein UMTS-Modul mit HSDPA/HSUPA-Unterstützung und soll laut Hersteller rund 730 Euro kosten.Alternative: Samsung NC20-anyNet U2250WBTSamsungs NC20-anyNet ist eine geeignete Alternative. Es bietet eine ähnliche Ausstattung: 12,1-Zoll-Bildschirm, bis zu 80 Gigabyte Festplatte und einen Sechs-Zellen-Akku. Durch den Netbook-Prozessor (VIA Nano ULV U2250, 1,3 Gigahertz) ist die Rechenleistung aber geringer.» Erster Eindruck: Samsung NC20-anyNet U2250WBT» Kaufberatung: Das müssen Sie beim Kauf eines Laptops beachten» Erster Eindruck: MSI X-Slim X340-SU3523VHP
Leave a Reply