Warum es an der Zeit ist, dass auch das iPad eine Touch ID bekommt, zeigen die Studenten der University of Massachusetts Lowell. Sie haben ein Programm entwickelt, mit dem die Eingabe des Passcodes auf dem iPad mit hoher Trefferquote errechnet wird. Nötig ist dazu nur der Blick auf den Eingabevorgang, zum Beispiel mit Hilfe von Google Glass.
Wired hat das Projekt der Studenten der University of Massachusetts Lowell vorgestellt, mit dem über Videoaufnahmen Passwörter am iPad ausgespäht werden. Dazu ist nicht einmal mehr den direkte Blick auf das Display nötig - und es funktioniert noch auf einer erstaunlich und erschreckend großen Distanz.
Im Test wurde mit einem Google Glass versucht, den Passcode zum Aktivieren eines iPads auszuschnüffeln. Durch die Hand- beziehungsweise Fingerbewegung wird dann errechnet, welche Kombination eingegeben wurde. Die Trefferquote lag je nach Abstand bei durchschnittlich 83 Prozent, bei einem achtteiligen PIN-Code noch bei 78 Prozent.
(Bild: Apple)
(Bild: University of Massachusetts Lowell)
Das Ganze funktioniert aber auch mit einer Digitalkamera, einer Smartwatch mit Kamera wie der Samsung Gear oder einem Smartphone wie dem iPhone.
Mehr zu diesen Themen:
Google Glass
iPad
Sicherheit
voc_19
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "So lässt sich ein iPad-Passcode via Google Glass ausspähen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Leave a Reply