Aufgrund von Verzögerungen bei der Produktion des 7-Nanometer-Chips muss Intels bisheriger Hardware-Chef Murthy Renduchintala seinen Hut nehmen.Intel krempelt nach einer erneuten Verzögerung bei einer neuen Chip-Generation das Management um. Der bisherige Hardware-Chef Murthy Renduchintala geht Anfang August 2020 seinen Verantwortungsbereich teilt das Unternehmen unter mehreren Managern auf, die direkt Konzernchef Bob Swan unterstellt sind. Dasteilteder Chipriese am 28. Juli 2020 mit. Die Schlüsselaufgabe der Technologieentwicklung übernimmt die bisherige Produktionschefin Ann Kelleher: Sie ist dafür zuständig, die nächsten Chip-Generationen zur Marktreife zu bringen.Die besten ProzessorenPlatz 1Zum Angebot bei AmazonTestnote2,0gutIntelCore i9-11900KDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoHohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraEingebauter Grafikchip zu schwach für aufwendige SpieleUnter Volllast etwas hoher StromverbrauchZum Angebot503,26€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 2Zum Angebot bei AmazonTestnote2,1gutAMDRyzen Threadripper 3990X BoxDetails zum TestDetail-Button-PfeilProExtrem hohes ArbeitstempoSehr hohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraExtrem teuerSehr hoher StromverbrauchZum Angebot3.999,84€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 3Zum Angebot bei AmazonTestnote2,2gutIntelCore i9-10900KDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoHohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraEingebauter Grafikchip zu schwach für aufwendige SpieleZum Angebot478,67€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 4Zum Angebot bei AmazonTestnote2,2gutAMDRyzen 9 5950XDetails zum TestDetail-Button-PfeilProSehr hohes ArbeitstempoSehr hohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraHoher StromverbrauchKein integrierter GrafikchipZum Angebot748,77€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 5Zum Angebot bei AmazonTestnote2,2gutIntelCore i9-10980XE Box (Sockel 2066, 14nm, BX8069510980XE)Details zum TestDetail-Button-PfeilProSehr hohes ArbeitstempoSehr hohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraSehr teuerEtwas hoher StromverbrauchZum Angebot885,90€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 6Zum Angebot bei AmazonTestnote2,3gutIntelCore i5-11600KDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoHohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraEingebauter Grafikchip zu schwach für aufwendige SpieleZum Angebot247,77€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 7Zum Angebot bei AmazonTestnote2,4gutIntelCore i9-10850KDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoHohe Spieleleistung mit separater GrafikkarteKontraIntegrierte Grafikeinheit für Spiele zu langsamEtwas hoher Stromverbrauch unter VolllastZum Angebot408,99€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 8Zum Angebot bei AmazonTestnote2,4gutAMDRyzen 9 5900XDetails zum TestDetail-Button-PfeilProSehr hohes ArbeitstempoSehr hohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraHoher StromverbrauchKein integrierter GrafikchipZum Angebot528,77€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 9Zum Angebot bei AmazonTestnote2,6befriedigendIntelCore i7-10700KDetails zum TestDetail-Button-PfeilProOrdentliches ArbeitstempoHohe Spieleleistung mit separater GrafikkarteKontraIntegrierte Grafikeinheit für Spiele zu langsamEtwas hoher Stromverbrauch unter VolllastZum Angebot309,90€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 10Zum Angebot bei AmazonTestnote2,6befriedigendAMDRyzen 7 5800XDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoSehr hohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraKein GrafikchipUnter Volllast etwas hoher StromverbrauchZum Angebot379,99€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayZum Angebot bei MediaMarktZum Angebot bei SaturnSlider-NavigationspfeilSlider-NavigationspfeilKomplette Liste: Die besten ProzessorenWer fertigt Intels 7-Nanometer-Chips?Intel musste Mitte Juli 2020einräumen, dass sich die neuen Prozessoren mit Strukturbreiten von 7 Nanometer um sechs Monate verzögern und erst Ende 2022 oder Anfang 2023 auf den Markt kommen. Der Grund ist ein Fehler im Produktionsverfahren, der zu einem überhöhten Anteil unbrauchbarer Chips führte. Das Problem habe das Unternehmen inzwischen zwar entdeckt Swan hielt aber die Möglichkeit offen, die neuen Prozessoren komplett bei anderen Fertigern statt in den eigenen Werken produzieren zu lassen.Intel setzt auf 5-Nanometer-TechnikDie 7-Nanometer-Technik zu meistern, ist extrem wichtig für die Zukunft von Intel. Je niedriger die Strukturbreiten, desto mehr Prozessoren passen auf eine Halbleiter-Scheibe bei der Produktion. Zudem arbeiten die Chips dadurch effizienter und stromsparender. Der Konkurrent AMD hat bereits ein 7-Nanometer-Produkt im Angebot. Kelleher ist nun auch für den nächsten Schritt mit 5-Nanometer-Technik zuständig. Eine herausfordernde Aufgabe schon beim aktuellen 10-Nanometer-Verfahren hatte Intel mit Verzögerungen zu kämpfen.(Mit Material der dpa.)
Leave a Reply