Verschiedene Größen, unterschiedliche Ausstattungsversionen: Acer will mit den 2019er-Modellen der Aspire-3- ,5- ,7-Reihen für jeden Anwender das passende Notebook im Programm haben.Die Aspire-Notebooks sind das Brot- und Buttergeschäft für den taiwanischen Hersteller Acer unterteilt wie bei Fahrzeugen von BMW: Aspire-3-Modelle bieten den Einstieg, Aspire-5-Notebooks die Mittelklasse und Aspire-7-Laptops die Oberklasse. Ab Jahresmitte stellt Acer nun generalüberholte 2019er-Fassungen in den Handel, die der Hersteller jetzt in New York zeigte.Acer-Keynote in New York: Alle Neuheiten!19 BilderNeue Produkte anschauenAcer Aspire 3 (2019): In drei GrößenAcer bietet die Aspire-3-Modelle im 14-Zoll-, 15,6-Zoll- und in ausgewachsenen 17,3-Zoll-Formaten an. Bei allen Geräte-Größen zeigt das Display Inhalte in Full HD mit 1920x1080 Bildpunkten. Je nach Modell kommen Intels Core-Prozessoren der achten Generation oder AMDs Ryzen-CPUs der zweiten Generation als Motoren zum Einsatz. Ebenfalls abhängig vom Modell ist der Einsatz von separaten Grafikchips: Mit Nvidias GeForce MX 230 oder AMDs Radeon RX 540 sollen sich die Aspire-3-Notebooks auch fürs Zocken einfacher Spiele eignen. Der Arbeitsspeicher soll maximal 16 Gigabyte groß sein, die SSD im kaugummistreifengroßen M.2-Format bietet je nach Modell bis zu 512 Gigabyte Speicher. Zudem darf eine zusätzliche Festplatte mit 1 Terabyte Speicher im Gehäuse Platz nehmen. Ausschließlich dem 17 Zöller vorbehalten ist hingegen ein DVD-Brenner. Im Handel sind die 2019er-Aspire-3-Notebooks ab Juli. Los geht es ab 499 Euro.Die besten LaptopsPlatz 1Zum Angebot bei AmazonTestnote1,8gutSamsungGalaxy Book Pro (NP935XDB-KC1)Details zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoBrillantes, knackiges OLED-DisplayKontraEtwas wenig SSD-SpeicherZum Angebot1.407,99€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayZum Angebot bei MediaMarktZum Angebot bei SaturnPlatz 2Zum Angebot bei AmazonTestnote1,9gutSamsungGalaxy Book Pro 360 13Details zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoTolles OLED-DisplayKontraEtwas knapper SSD-SpeicherFür Spiele ungeeignetZum Angebot1.079€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayZum Angebot bei MediaMarktZum Angebot bei SaturnPlatz 3Zum Angebot bei AmazonTestnote1,9gutAcerSwift 3 (SF313-52-71Y7)Details zum TestDetail-Button-PfeilProSehr hohes ArbeitstempoTolles, knackiges und farbtreues DisplayKontraFür Spiele ungeeignetZum Angebot1.161,90€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 4Zum Angebot bei AmazonTestnote2,0gutLenovoYoga 6 13Details zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoBildschirm mit hoher FarbtreueKontraArbeitsspeicher nicht erweiterbarKein SpeicherkartenleserZum Angebot799€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayZum Angebot bei MediaMarktZum Angebot bei SaturnPlatz 5Zum Angebot bei AmazonTestnote2,0gutAcerSwift 5 (SF514-55T-58DN)Details zum TestDetail-Button-PfeilProTolles Display mit TouchscreenHohes ArbeitstempoKontraArbeitsspeicher nicht erweiterbarEtwas wenig SSD-SpeicherZum Angebot829€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 6Zum Angebot bei AmazonTestnote2,0gutAsusZenBook 13 UX325EA-KG327TDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoToller OLED-BildschirmKontraEtwas wenig SSD-SpeicherEntwickelt viel WärmeZum Angebot998€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayZum Angebot bei MediaMarktZum Angebot bei SaturnPlatz 7Zum Angebot bei AmazonTestnote2,1gutHuaweiMateBook D 16Details zum TestDetail-Button-PfeilProSehr hohes ArbeitstempoFarbtreues, kontraststarkes DisplayKontraNix für SpieleUnter Volllast etwas lautZum Angebot899€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 8Zum Angebot bei AmazonTestnote2,1gutLenovoYoga Slim Carbon 7 13 (82EV003G)Details zum TestDetail-Button-PfeilProSehr hohes ArbeitstempoScharfes, kontraststarkes DisplayKontraNix für SpieleArbeitsspeicher lässt sich nicht aufrüstenZum Angebot999€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 9Zum Angebot bei AmazonTestnote2,1gutHuaweiMateBook X Pro (2020)Details zum TestDetail-Button-PfeilProSehr hohes ArbeitstempoSehr helles Display mit sehr hoher AuflösungKontraUnter Volllast etwas lautZum Angebot1.119,99€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 10Zum Angebot bei AmazonTestnote2,1gutMicrosoftSurface Book 3 13.5 i7 32GB/512GBDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoSchneller Grafikchip für SpieleKontraHoher PreisNicht aufrüstbarZum Angebot2.399€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayZum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnSlider-NavigationspfeilSlider-NavigationspfeilKomplette Liste: Die besten LaptopsAcer Aspire 5 (2019): Ausschließlich 15,6-ZöllerDas Aspire 5 hat einen edlen Displaydeckel aus sandgestrahltem Aluminium es wirkt daher etwas edler als das Aspire 3, das Acer in ein komplettes Kunststoffkleid verfrachtet hat. Weiterer Unterschied: Das Aspire 5 bietet der Hersteller ausschließlich mit 15,6 Zoll großen Displays an. Im Innern des nur 17,95 Millimeter dünnen Gehäuse arbeiten je nach Ausstattung Intels Core-Prozessoren der achten Generation oder AMDs Ryzen-CPUs der zweiten Generation. Mit den separaten Grafikchips Nvidia GeForce MX 230 oder AMD Radeon RX 540 sollen sich die Aspire-5-Notebooks wie die Aspire-3-Modelle auch fürs Zocken einfacher Spiele eignen. Der Verkaufsstart der 2019er Aspire-5-Notebooks erfolgt laut Hersteller im Juli. Für die kleinste Ausstattungsvariante müssen Kunden 699 Euro berappen.Alle getesteten Laptops im Detail84 GeräteTestübersicht: LaptopsAcer Aspire 7: Auch 15,6-Zoll-NotebooksAuch die Oberklasse-Modelle der Aspire-7-Reihe bietet Acer ausschließlich in dem bei Kunden beliebten 15,6-Zoll-Format an. Im Gegensatz zu den Aspire-5-Notebooks besteht nicht nur der Displaydeckel aus sandgestrahltem Aluminium, sondern auch die Tastatureinfassung. Das Display zeigt Inhalte in Full HD mit 1920x1080 Bildpunkten einen 4K-Bildschirm bietet Acer nicht an. Dafür je nach Ausstattungsvariante stärkere Grafikchips aus Nvidias GTX-Reihe, Acer ließ die genauen Modellbezeichnungen noch offen. Aber mit diesen Grafikchips dürften sich die Aspire-7-Noteboks auch fürs Zocken anspruchsvollerer Spiele eignen. Als Hauptantrieb dienen CPUs aus Intels achter Core-Generation. SSDs im M.2-Format mit schnellem NVMe-Speicher sind genauso wählbar (maximal 1 Terabyte) wie zusätzliche Festplatten mit 2 Terabyte Speicher. Die maximale Größe des Arbeitsspeichers soll bei 16 Gigabyte liegen (Typ DDR4), ins Netz geht das Aspire 7 nach schnellem 802.11-2x2-AC-Standard und MU-MIMO-Technik. Der Verkaufsstart erfolgt laut Acer im Juni, die Preise starten bei 999 Euro.Hinweis: Die Reise unserer Redakteure nach New York wurde durch Acer unterstützt. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unterwww.axelspringer.de/unabhaengigkeit.
Leave a Reply