Ein robustes Gehäuse macht es möglich: Nutzer sollen mit dem Chromebook Spin 713 überall arbeiten können.ImChromebook-Vergleichstestvon COMPUTER BILD landete das Acer Chromebook Spin 713 (Note: 2,6) auf dem zweiten Platz. Raum für Kritik gab es trotz des Platzes auf dem Podium: So fielen vor allem der mickrige Speicher und die verbesserungswürdige Leistung bei Spielen auf. Nun hat Acer den Nachfolger vorgestellt und bei beiden Punkten die Hebel angesetzt.Die besten ChromebooksPlatz 1Zum Angebot bei AmazonTestnote2,5befriedigendLenovoThinkPad C13 Yoga G1 (20UX000G)Details zum TestDetail-Button-PfeilProSchickes GehäuseHohes ArbeitstempoKontraProbleme bei SpielenBildschirm und Lautsprecher mauZum Angebot1.039,99€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 2Zum Angebot bei AmazonTestnote2,9befriedigendLenovoChromebook Flex 3 11 (0195042721317)Details zum TestDetail-Button-PfeilProSehr lange AkkulaufzeitRelativ viel SpeicherKontraDicke BildschirmränderMauer und dunkler BildschirmZum Angebot375,99€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayZum Angebot bei MediaMarktZum Angebot bei SaturnPlatz 3Zum Angebot bei AmazonTestnote3,0befriedigendAcerChromebook Spin 13 (CP513-1H-S8PU)Details zum TestDetail-Button-PfeilProGuter TouchscreenSchönes GehäuseKontraMickriger SpeicherBildschirm mit sehr geringem KontrastZum Angebot342,13€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayZum Angebot bei MediaMarktZum Angebot bei SaturnPlatz 4Zum Angebot bei AmazonTestnote3,1befriedigendHPChromeBook 14a-na0031ngDetails zum TestDetail-Button-PfeilProFull-HD-BildschirmOrdentliche AkkulaufzeitKontraKein TouchscreenWenig SpeicherZum Angebot249€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 5Zum Angebot bei AmazonTestnote3,2befriedigendLenovoIdeaPad Duet (ZA6F0026)Details zum TestDetail-Button-PfeilProVergleichsweise viel SpeicherKompaktes und leichtes GehäuseKontraNur ein AnschlussSpeicher nicht erweiterbarZum Angebot279€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayZum Angebot bei MediaMarktZum Angebot bei SaturnPlatz 6Zum Angebot bei AmazonTestnote3,3befriedigendLenovoChromebook S340-14T (81V30002)Details zum TestDetail-Button-PfeilProArbeitet geräuschlosGeringes GewichtKontraWenig SpeicherLahmes TempoZum Angebot369€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnSlider-NavigationspfeilSlider-NavigationspfeilKomplette Liste: Die besten ChromebooksAcer Chromebook Spin 713: Project AthenaDie Neuauflage des Chromebook Spin 713 erfüllt laut Acer die Auflagen von "Project Athena". Dabei handelt es sich um ein Marketing-Programm von Intel. Demnach muss das Notebook mindestens über einen Core-i5-Prozessor, 8 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und eine M.2-SSD mit schnellem PCI-Express-3.0-Anschluss und 256 Gigabyte Speicher verfügen. Darüber hinaus müssen die Project-Athena-Geräte bei einer Helligkeit von 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m2) neun Stunden Akkulaufzeit schaffen.Acer Chromebook Spin 713: Das steckt drinEntsprechend stattet Acer das Chromebook Spin 713 mit dem neuen "Core vPro i7"-Prozessor der 10. Generation von Intel aus. Der soll nicht nur viel Leistung bieten, sondern auch dafür sorgen, dass das Chromebook in weniger als einer Sekunde aus dem Stand-by-Modus in die Einsatzbereitschaft wechselt. Beim Arbeitsspeicher übertrifft Acer die Vorgaben ebenfalls. 16 GB sind drin. Die SSD erfüllt die Vorgaben mit 256 GB auf den Punkt. Immerhin bietet das Gerät aber die vierfache Kapazität des Vorgängers. Zubehör schließen Nutzer wahlweise über eine der beiden USB-Typ-C- oder die USB-A-Buchse an. Bei der Akkulaufzeit verspricht Acer 10 Stunden. Ob das Chromebook die auch erreicht, kann aber erst ein Test zeigen.Dank spezieller Scharniere lässt sich das Display des Acer Chromebook Spin 713 komplett umklappen.Acer Chromebook Spin 713: Hart im NehmenDas Display des Acer Chromebook Spin 713 misst 13,3 Zoll und löst mit 2256x1504 Pixeln auf. Das sollte problemlos für ein scharfes Bild reichen. Dank spezieller Scharniere lässt sich das Display komplett umklappen und das Chromebook als Tablet nutzen. Die Technik steckt wie beim Vorgänger in einem Aluminiumgehäuse. Neu ist die Zertifizierung nach dem Militärstandard MIL-STD 810G. Demnach ist das Chromebook Spin 713 stoß-, staub- und wasserfest. Laut Hersteller hält es Stürzen aus Höhen von bis zu 122 Zentimetern problemlos stand.Acer Chromebook Spin 311: Das Schul-BookNeben dem Spin 713 hat Acer auch eine neue Version des Chromebook Spin 311 vorgestellt. Damit richtet sich das Unternehmen speziell an Schüler. Das Gerät kommt mit einem 11,6 Zoll großen HD-Bildschirm, der gleichzeitig als Touchscreen dient und sich wie beim "großen Bruder" umklappen lässt. Laut Acer bringt das Chromebook 1 Kilogramm auf die Waage. Die Akkulaufzeit soll bei 15 Stunden liegen. Außerdem sind Wi-Fi 6 und Bluetooth 4.2 an Bord. Weitere Details zum Einsteigergerät verrät Acer nicht.Das günstige Acer Chromebook Spin 311 soll sich besonders für Schüler eignen.Acer Chromebook Spin: Preise und VerfügbarkeitSowohl das Acer Chromebook Spin 713 als auch das Acer Chromebook Spin 311 sollen noch im Juni 2020 in den Handel kommen. Die Preise starten bei 789 Euro für das Spin 713 und ab 349 Euro für das Spin 311.
Leave a Reply