Intels Benchmarking-Ergebnisse mit hauseigenen Chips sind teils fragwürdig.Dieser Tage hat der Prozessorhersteller einiges zu verkraften:Apple trennt sich von Intelund Dauerkonkurrent AMD erfreut vor allem Spieler mit seinen Ryzen-Chips. Grund genug, tief in die Benchmark-Trickkiste zu greifen, um die eigenenProzessorengegenüber dem roten Rivalen glänzen zu lassen. Eigentlich wollte das Unternehmen vermeiden, dass seine kreativen Bewertungsergebnisse öffentlich werden. Intel zeigte sie deshalb nur auf einer internen Online-Präsentation für Verkäufer mit dem klaren Hinweis, die Daten nicht zu publizieren was den YouTube-KanalAdoredTVnicht daran hinderte, es doch zu tun.Intel-Prozessoren: Die Preis-Leistungs-Sieger?Geht es nach den Benchmarks, bietet Intel gegenüber AMD ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. In seinem Vergleich führt der Hersteller denIntel Core i7-10750Hmit 45 Watt thermischer Verlustleistung (Thermal Design Power, TDP) gegen einen Ryzen 9 4900HS (35 Watt TDP) an. Und siehe da: Laut eigenen Angaben berechnet das System mit Intel-Prozessor, sechs Kernen und zwölf Threads für 1.299 US-Dollar (circa 1.152 Euro) rund20 Prozent mehr Bilder in der Sekundeauf den Bildschirm als das Ryzen-System für 1.449 US Dollar (circa 1.285 Euro) mit acht Kernen und 16 Threads der übrigens etwa im Asus-LaptopZephyrus G14steckt.Intel veranschaulicht sein Verständnis eines besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses.Chip-Benchmark: Der Einfluss der GrafikkarteDer Vorsprung des Intel-Prozessors liegt eventuell daran, dass er im Turbo mit 5 Gigahertz (GHz) 0,7 GHz schneller taktet als der Ryzen-Prozessor. Oder daran, ihm eine leistungsstärkere Grafikkarte zur Seite steht: In dem Intel-System berechnet eineGeForce RTX 2060die Bilder auf dem Monitor sie boostet mit 1.560 Megahertz (MHz). Der AMD-Prozessor hat nur eineGeForce RTX 2060 Max-Qmit 1.185 MHz Boost-Takt als Gesellschaft. Geschulte Augen finden diese Informationen an der linken Seite der Folie im Kleingedruckten. Fair Play sieht anders aus.Die besten ProzessorenPlatz 1Zum Angebot bei AmazonTestnote2,0gutIntelCore i9-11900KDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoHohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraEingebauter Grafikchip zu schwach für aufwendige SpieleUnter Volllast etwas hoher StromverbrauchZum Angebot503,26€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 2Zum Angebot bei AmazonTestnote2,1gutAMDRyzen Threadripper 3990X BoxDetails zum TestDetail-Button-PfeilProExtrem hohes ArbeitstempoSehr hohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraExtrem teuerSehr hoher StromverbrauchZum Angebot3.999,84€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 3Zum Angebot bei AmazonTestnote2,2gutIntelCore i9-10900KDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoHohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraEingebauter Grafikchip zu schwach für aufwendige SpieleZum Angebot478,64€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 4Zum Angebot bei AmazonTestnote2,2gutAMDRyzen 9 5950XDetails zum TestDetail-Button-PfeilProSehr hohes ArbeitstempoSehr hohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraHoher StromverbrauchKein integrierter GrafikchipZum Angebot777,77€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 5Zum Angebot bei AmazonTestnote2,2gutIntelCore i9-10980XE Box (Sockel 2066, 14nm, BX8069510980XE)Details zum TestDetail-Button-PfeilProSehr hohes ArbeitstempoSehr hohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraSehr teuerEtwas hoher StromverbrauchZum Angebot885,90€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 6Zum Angebot bei AmazonTestnote2,3gutIntelCore i5-11600KDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoHohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraEingebauter Grafikchip zu schwach für aufwendige SpieleZum Angebot244,76€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 7Zum Angebot bei AmazonTestnote2,4gutIntelCore i9-10850KDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoHohe Spieleleistung mit separater GrafikkarteKontraIntegrierte Grafikeinheit für Spiele zu langsamEtwas hoher Stromverbrauch unter VolllastZum Angebot408,99€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 8Zum Angebot bei AmazonTestnote2,4gutAMDRyzen 9 5900XDetails zum TestDetail-Button-PfeilProSehr hohes ArbeitstempoSehr hohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraHoher StromverbrauchKein integrierter GrafikchipZum Angebot528,77€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 9Zum Angebot bei AmazonTestnote2,6befriedigendIntelCore i7-10700KDetails zum TestDetail-Button-PfeilProOrdentliches ArbeitstempoHohe Spieleleistung mit separater GrafikkarteKontraIntegrierte Grafikeinheit für Spiele zu langsamEtwas hoher Stromverbrauch unter VolllastZum Angebot309,90€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayNicht verfügbar!Zum Angebot bei MediaMarktNicht verfügbar!Zum Angebot bei SaturnPlatz 10Zum Angebot bei AmazonTestnote2,6befriedigendAMDRyzen 7 5800XDetails zum TestDetail-Button-PfeilProHohes ArbeitstempoSehr hohes Spieletempo mit separater GrafikkarteKontraKein GrafikchipUnter Volllast etwas hoher StromverbrauchZum Angebot379,99€Zum Angebot bei AmazonZum Angebot bei IdealoZum Angebot bei EbayZum Angebot bei MediaMarktZum Angebot bei SaturnSlider-NavigationspfeilSlider-NavigationspfeilKomplette Liste: Die besten ProzessorenWarum trickst Intel bei Prozessor-Benchmarks?Aufschluss über die Gründe für die Schummelei gibt lautMedienberichtmöglicherweise eine weitere Folie der Intel-Präsentation: Dort zeigt das Unternehmen einen Vergleich, wie sich die Kernanzahl von Chips und deren Taktfrequenz auf die tatsächliche Leistung inSpielenauswirken.Intel zufolge wollen Spieler Prozessoren mit acht Kernen und wenigstens 3 GHz Takt.Das Ergebnis demonstriert, dass Games die Leistung von maximal acht Kernen abrufen ein Zehnkerner ist für Zocker damit überflüssig, ein Sechskerner möglicherweise zu wenig. Außerdem reizen viele Spiele höhere Taktraten nicht vollständig aus. Bedeutet für Gamer: Ein Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von 3 GHz oder höher reicht vollkommen aus. Mehr Leistung wäre rausgeschmissenes Geld, wenn Sie nicht weitere rechenintensive Aufgaben wie Videoschnitt erledigen wollen. Zur Erinnerung: Intel fährt mit seinem Core-i7-10750H-Prozessor die gegenteilige Strategie, also wenige Kerne, die dafür hoch takten und das fällt in Spielen vielleicht kaum auf.Intel-Chips in Benchmarks: Es geht auch andersWarum Intel sich zu solchen Mitteln hinreißen lässt, ist unverständlich. Ein anderer Benchmark des Chipherstellers zeigt seinen Core i3-9100F gegen denAMD Ryzen 5 3400G. Letzterer Prozessor hat dank AMDs virtueller Kernverdoppelung doppelt so viele Threads wie der von Intel, trotzdem schlägt der i3 mit seinen vier Kernen und vier Threads die rote Konkurrenz diesmal mit der gleichen Grafikkarte und im Gesamtpaket 48 US-Dollar (circa 42 Euro) günstiger als der Mitbewerber.
Leave a Reply