Der Bildschirm des U100-Wind 1616XP Luxury ist entspiegelt.Ausstattung und LeistungDas MSI-Netbook arbeitet mit demProzessorIntel Atom N270 (ein Prozessorkern, 1,6 Gigahertz Taktfrequenz). Damit ist die Arbeitsgeschwindigkeit des Geräts vergleichbar mit anderen Typen dieser Kategorie. WLAN, Kamera, Mikrofon sowie die 149-Gigabyte-Festplatte und der ein Gigabyte großeArbeitsspeichersind in dieser Preisklasse ebenfalls üblich.ErweiterungsmöglichkeitDas U100-Wind 1616XP Luxury hat den seltenen Vorteil eines freien Steckplatzes für Arbeitsspeicher. Mit einem weiteren Gigabyte Speicher rüsten Sie das Netbook preisgünstig auf. Speicherhungrige Programme laufen dann im Maximalausbau mit zwei Gigabyte spürbar schneller.Das Netbook hat ein Schreib-/Lesegerät für Speicherkarten. Es eignet sich für alle gängigen Formate außer CF.Akku-LaufzeitDie getestete Version 1616XP Luxury hat einen größeren Akku als andere Modelle des U100-Wind. Damit hielt das Gerät über dreieinhalb Stunden ohne Steckdose durch.FazitDas Gerät von MSI hinterlässt einen ordentlichen Eindruck. Zu beklagen ist lediglich, dass das Mini-Notebook ohne die sonst üblichen Büroprogramme zum Kunden kommt.Aktualisierung: 7. Dezember 2009Aufgrund geänderter Testkriterien (ab Ausgabe 26/2009) hat sich die Note auf 2,91 verschlechtert. Fortan wird in den Netbook-Tests das Verhältnis aus sichtbarem Bild (Bildschirmdiagonale) und Auflösung anders gewertet und bei der Entspiegelung der Glanzgrad der Bildschirmoberfläche gemessen.AlternativeMit einer guten Tastatur, großer Festplatte und entspiegeltem Bildschirm ist dasNetbook Eee PC 1000H von Asusals Arbeitsgerät eine gute Alternative.» Diskutieren Sie mit: Welches Mini-Notebook finden Sie am besten?» Erster Eindruck: Acer Aspire One A110L» Test: Medion Akoya Mini» Test: Asus Eee PC 900» Asus Eee PC 900: Taugt das Mini-Notebook als Spielerechner?
Leave a Reply