Der Grafikprozessor des MSI VR610-TK5726VHP berechnet im Schnitt 15 Bilder pro Sekunde.GeschwindigkeitIm VR610 steckt ein AMD-Prozessor Athlon 64 X2 Dual-Core mit zwei Rechenkernen. Damit schaffte das Notebook ein flottes Arbeitstempo. DerGrafikprozessorberechnete im Schnitt 15 Bilder pro Sekunde. Für Spiele mit aufwendigen 3D-Effekten reicht das Tempo nicht aus.DatenspeicherungDie Speicherausstattung ist ordentlich: zweiGigabyteArbeitsspeicher und eine Festplatte mit Platz für etwa 149 Gigabyte Daten und Software. Der DVD-Brenner beschreibt alle Rohlingarten in recht guter Qualität.BildqualitätDer Bildschirm mit einer Diagonalen von 39,8 Zentimetern zeigte im Test einige Schwächen. Besonders bei der DVD-Wiedergabe und der Seitenansicht viel das Testergebnis nur mangelhaft aus.Der separate Ziffernblock ist praktisch für die Arbeit mit Zahlen, etwa für die Tabellenkalkulation.Umwelt und GesundheitIm Akkubetrieb hielt das Notebook beim Arbeiten und beim Abspielen von Videos etwa zwei Stunden und 20 Minuten durch. Im Normalbetrieb war das Notebook leise, unter Volllast jedoch recht laut.Bedienung und AusstattungFür die drahtlose Datenübertragung hat das VR610 eine WLAN-Karte undBluetootheingebaut. Der separate Ziffernblock ist ideal für das arbeiten mit Zahlen.FazitDas VR610 ist ein geeignetes Arbeitsnotebook. Der separate Ziffernblock vereinfacht das arbeiten mit Zahlen. Für aktuelle 3D-Spiele ist der Grafikprozessor zu schwach.AlternativeDas Notebook MSI VR601-T2326VHP (Test-Sieger Ausgabe 8/08) überzeugt mit seinem hohen Arbeitstempo. Dank zwei GigabyteArbeitsspeicherliefen auch speicherhungrige Programme sehr schnell.» Ratgeber: 15 Marken-Notebooks unter 500 Euro» Kaufberatung: Notebooks
Leave a Reply