Das Toshiba Satellite Pro A30 hat ein 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1366x768 Pixeln.TestfazitTestnote2,9befriedigendDer kleine Toshiba ist fast so ausdauernd wie das größere Schwestermodell A50. Wichtigster Unterschied neben der Baugröße: Das A30 hat eine Festplatte statt einer SSD. Das bringt 466 Gigabyte mehr Speicherplatz, drückt aber mächtig aufs Tempo: Trotz gleichem Prozessor ist das A30 deutlich langsamer als das A50.ProLeichtAusdauerndArbeitsspeicher erweiterbarKontraGeringes TempoLangsame FestplatteWenig ArbeitsspeicherAlle technische Daten und VariantenZum AngebotZum Angebot bei AmazonWer viel unterwegs arbeitet, freut sich über ein leichtes und ausdauerndes Notebook. In der Preiskategorie von 600 Euro gibt es viele Modelle, das Toshiba Satellite Pro A30, ein 13-Zoll-Gerät, ist eines davon. Bei der Akkulaufzeit und dem Gewicht konnte der Laptop punkten, allerdings leistete er sich auch einige Schnitzer. Welche das sind, sagt COMPUTER BILD im Test.Toshiba Satellite Pro A30: Lahme FestplatteMit einem Intel i3-6006U-Prozessor bewältigt das Toshiba Satellite A30 ohne Probleme Office-Anwendungen wie Word oder PowerPoint. Leider bremst die magere Speicherausstattung es aus: Im Notebook stecken nämlich nur 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 466 Gigabyte große Festplatte. Zum Vergleich: Das 15 Zoll große SchwestermodellToshiba Satellite Pro A50ist bei gleicher Prozessor- und Arbeitsspeicher-Ausstattung durch eineSSDflotter unterwegs. Gut: Der Arbeitsspeicher lässt sich auf bis zu 16 Gigabyte erweitern. Das ist hilfreich bei speicherhungrigen Programmen.Günstige Notebooks im Test8 BilderZur BildergalerieAnschlüsse und AusstattungBesonders erfreulich sind auch die vielen Anschlüsse an dem 13-Zoll-Notebook: Sollte der eingebaute Speicher nicht ausreichen, lässt sich eineexterne Festplattean einen der drei USB 3.0-Buchsen anschließen. Per HDMI-Anschluss verbindet sich das Toshiba zudem einen zusätzlichenMonitoroderTV. Inzwischen seltener ist ein VGA-Anschluss zu finden, mit dem sich ältere Monitore und Beamer verbinden lassen das Satellite Pro A30 besitzt ihn noch. Auf dem Touchpad befinden sich Extra-Tasten, mit denen sich das Notebook bequemer bedienen lässt.Toshiba Satellite Pro A30: Leicht und ausdauerndMit rund 1,4 Kilogramm ist das A30 das zweitleichteste Geräte imNotebook-Vergleichstest. Leichter war nur dasMedion Akoya S3409. Beim Display hat Toshiba gespart: Das 13,3-Zoll-Display (33,8 Zentimeter) hat eine für heutige Verhältnisse spärliche Auflösung von 1366x786 Pixeln. In der gleichen Preiskategorie gibt es bereits Laptops wie dasAsus Vivobook Flipmit einem Full-HD-Display (1920x1080 Pixel). Ebenfalls erfreulich: Im Test stellte sich das Satellite Pro A30 als sehr ausdauernd heraus. Bei Office-Anwendungen hielt der Akku fünf Stunden 44 Minuten durch und beim Videogucken musste das Notebook nach rund sechs Stunden wieder ans Netz.Gratis & gut: 100 Programme für Notebooks/Laptops100 ProgrammeKostenloses Starterpaket
Leave a Reply